Viele wirklich interessante Texte werden nicht gelesen, weil sie einfach nicht gefunden werden. Man stößt eher per Zufall auf sie.
Wenn Sie diesem Zufall ein wenig unter die Arme greifen wollen, ist die Textoptimierung für die Suchmaschinen sicherlich eine gute Idee. Deshalb hier die 7 wesentlichen Stellschrauben, an denen Sie drehen können, um Ihren vorhandenen Text für die Suchmaschinen zu optimieren.
Wobei ich eines noch vorausschicken möchte: Schreiben Sie niemals Texte allein für die Suchmaschinen. Denken Sie als allererstes an Ihren Leser: Bietet Ihr Text nützliche Informationen und ist er leicht und flüssig zu lesen?
1. Wenn Sie Ihre Texte für Suchmaschinen optimieren: Konzentrieren Sie sich auf ein einziges Keyword
Überlegen Sie genau: Zu welchem Suchbegriff genau soll Ihr Text denn gefunden werden? Oder zu welcher Suchwortformulierung? Dabei sollten Sie wissen, dass es wenig bis gar keinen Sinn macht, zu versuchen, Ihren Text gleich für mehrere Suchbegriffe zu optimieren.
Je klarer Google und Co. erkennen, welches das wirklich interessante und relevante Keyword in Ihrem Text ist, desto leichter wird es den Suchmaschinen fallen, Ihre Seite dann auch diesem einen Suchbegriff tatsächlich zuzuordnen.
Wenn Sie mehrere Suchbegriffe haben, zu denen Sie gerne gefunden werden möchten, mein Tipp:
Schreiben Sie für jeden dieser Suchbegriff einen eigenen Beitrag.
Okay, Ihren Suchbegriff, auf den Sie Ihren Text optimieren wollen, haben Sie? Dann geht’s weiter mit dem nächsten Schritt:
2. Bringen Sie Ihren Suchbegriff in der Überschrift unter
Ist Ihr Suchbegriff zum Beispiel „Gartenmöbel aus Rattan“ (auch Wortkombinationen sind möglich), dann schreiben Sie Ihre Überschrift so, dass exakt diese Suchwortformulierung auch darin vorkommt.
Also nicht:
So möbeln Sie Ihren Garten auf.
Sondern zum Beispiel:
Gartenmöbel aus Rattan: So machen Sie Ihren Garten wohnlicher
Der 3. Punkt, wie Sie Ihre Texte für Suchmaschinen optimieren:
3. Lassen Sie Ihr Suchwort auch im ersten Textabsatz, Ihrem Einstiegstext vorkommen
Beispiel: Gartenmöbel aus Rattan sind witterungsbeständig und herrlich unkompliziert. Dabei strahlen sie sofort Behaglichkeit aus. Kein Wunder, denn Gartenmöbel aus Rattan sind …
4. Erwähnen Sie Ihren Suchbegriff in den Zwischenüberschriften
Sie verwenden doch Zwischenüberschriften in Ihrem Text, oder? Gut. Damit machen Sie nämlich Ihren Text viel leichter lesbar. Und dann bekommen auch Überflieger, die Ihre Webseite nur kurz scannen, sofort mit, dass es sich lohnt, Ihren Texten komplett zu lesen.
Also: Auch in Ihren Zwischenüberschriften sollte wenigstens hier und da einmal Ihr Suchbegriff vorkommen.
5. Bringen Sie Ihren Suchbegriff in den Bildnamen unter
Wenn Sie Bilder bei Ihrem Webtext verwenden, versäumen Sie nicht, auch diese Bilder für die Suchmaschinen zu optimieren.
- Erstens, indem Sie diese Bilddatei umbenennen. Heißt das ursprüngliche Foto von Ihrem Rattanstuhl „12345.jpg“ nennen Sie die Datei so um, dass in dem Dateinamen der Suchbegriff vorkommt. Zum Beispiel: „garten-moebel-rattan-stuhl.jpg“ (Umlaute beachten! Aus ö wird oe, aus ä ae, aus ß ss und aus ü ue.)
- Und zweitens, wenn Sie dieses Bild in Ihren Text einbauen, geben Sie Ihrem Bild einen zusätzlichen Alternativ-Text. Dieser sogenannte ALT-Tag erscheint, wenn man mit der Maus über das Bild fährt. Sehbehinderten Menschen wird dieser Text zum Bild dann vorgelesen. So profitieren alle davon.
Und damit wären wir am Ende der sichtbaren Möglichkeiten, wie Sie Ihre Texte für Suchmaschinen optimieren.
Doch es gibt noch zwei weitere, ganz wesentliche Punkte, die Sie beachten sollten
Einer davon sind die sogenannten Meta-Tags.
6. Optimieren Sie Ihre Meta-Tags
„Meta-Tags“ sind für normale Besucher nicht sichtbare Angaben auf Ihrer Webseite, die den Suchmaschinen helfen, Ihre Seite einfacher bestimmten Themen und Inhalten zuzuordnen. Das Schöne daran: Sie können selbst bestimmen, was in diesen Meta-Tags stehen soll.
Die beiden für Sie wichtigsten Meta-Tags heißen TITLE und DESCRIPTION.
- Der TITLE wird der Link, den Google zum Beispiel zeigt, um auf Ihre Website zu verweisen.
- Und die DESCRIPTION der dazu beschreibende Kurztext unter dem Link.
Und jetzt aufgepasst: Sowohl im TITLE, als auch in Ihrer DESCRIPTION sollte das Keyword stehen, auf das Sie Ihren Text hin optimieren wollen.
In unserem Gartenmöbel-Beispiel könnte der TITLE dann lauten:
Gartenmöbel aus Rattan
Und in der DESCRIPTION könnte dazu stehen:
Gartenmöbel aus Rattan schaffen in Ihrem Garten sofort eine wohnliche Atmosphäre. Dabei sind Gartenmöbel aus Rattan erfreulich pflegeleicht.
Und wenn Sie es besonders gut machen wollen, um Ihre Texte für die Suchmaschinen zu optimieren:
7. Geben Sie Ihrer Webseite eine URL, eine Internetadresse, in der Ihrer gewünschter Suchbegriff vorkommt
Also, wenn Ihre Rattan-Gartenmöbelseite ursprünglich unter der Internetadresse www.ihre-adresse.de/?12345 aufzurufen war, machen Sie daraus: www.ihre-adresse.de/gartenmoebel-aus-rattan.
Hier noch einmal zusammengefasst, meine 7 Schreibtipps, wie Sie Ihre Texte für die Suchmaschinen optimieren:
- Legen Sie Ihr Keyword fest, zu dem Sie Ihren Text optimieren wollen.
- Nennen Sie Ihren Suchbegriff in der Überschrift.
- Bringen Sie Ihren Suchbegriff in Ihrem Einstiegstext unter.
- Erwähnen Sie Ihren Suchbegriff in Ihren Zwischenüberschriften.
- Verknüpfen Sie auch Ihre Bilder mit dem Suchbegriff.
- Optimieren Sie die Meta-Tags TITLE und DESCRIPTION Ihrer Seite auf Ihren Suchbegriff hin.
- Geben Sie Ihrer Internetseite eine URL, in der Ihr Suchbegriff vorkommt.
Und hier gleich noch ein Tipp zum Schluss:
Schauen Sie doch mal Ihre vorhandenen Webexte an und nehmen Sie sich jeden Tag einen Text vor, den Sie für die Suchmaschinen optimieren möchten. Wenn Sie mit WordPress arbeiten ist dabei das Plugin WordPress SEO by Yoast sehr hilfreich.
Es zeigt Ihnen erstens, wie Ihre Website bei den Google-Treffern aussehen wird, und weist Sie gleichzeitig darauf hin, an welchen Stellen eventuell noch Optimierungsbedarf besteht.