Sie möchte Ihre Webtexte schreiben lassen? Bevor Sie gleich das Scheckbuch zücken und einen Webtexter oder eine Textagentur mit der Texterstellung beauftragen, einige Pro und Contras, die Ihnen helfen, Zeit, Geld und Enttäuschungen zu sparen.
Webtexte bestellen: Worauf achten?
Bestellen Sie beim Pizzaservice eine “Pizza Salame“, wissen Sie, was Sie erwartet: eine Pizza, belegt mit Tomaten, Käse, Salami. Kostenpunkt, mittlere Größe: 8,90 Euro.
Bestellen Sie hingegen einen Webtext:
Sie tappen völlig im Dunkeln
Sie wissen zwar (hoffentlich!), was es kosten wird. Aber nicht, was Sie dafür bekommen werden. Sie müssen sich überraschen lassen.
Deshalb – bevor Sie aufs falsche Pferd setzen – hier einige Insidertipps direkt von meinem Texterschreibtisch … basierend auf über 30 Jahren Texterfahrung:
- Ihre Optionen.
- Die jeweiligen Vor- und Nachteile.
- Plus 3 Text-Szenarien: Für Handwerksbetriebe, Berater, Trainer und Coaches sowie Marketingabteilungen.
Wie Sie gute Webtexte bekommen: 5 Optionen
Ihre Webtexte von Textagenturen schreiben lassen
Textagenturen sind Dienstleister, bei denen Sie Ihre Texte auftragsbezogen schreiben lassen können. Wobei die Textagenturen Ihre Texte oft nicht selbst schreiben: Sie nutzen dafür einen Pool an freien Mitarbeitern (Hobby- und Profi-Autoren), an die sie Ihren Textauftrag weiterreichen.
Der Preis für die Content-Erstellung ist sensationell günstig
Wunschtexte bekommen Sie hier schon ab 1,3 Cent pro Wort. Wobei es in der Natur der Sache liegt, dass derjenige, der nach Worten bezahlt wird, möglichst viele Worte benutzen wird, wo weniger mehr wäre. (Bedenken Sie: Die Aufmerksamkeitsspanne Ihres Lesers ist extrem kurz!)
Textagenturen bieten unterschiedliche Qualitätsstufen
In der untersten Preis- und Qualitätsstufe dürfen Tipp- oder Grammatikfehler im Text enthalten sein. Oder die Texte holprig klingen. In der obersten Preis-und Qualitätskategorie sollten Sie – nach Angaben der Anbieter – Profiniveau erwarten können.
Textagenturen: pro & contra
Pluspunkte:
- sehr günstig
- schnelle Textlieferung
- auch große Textmengen werden zügig weggetextet
Zu bedenken:
- wirkliche gute Webtexter arbeiten nicht zu diesen Dumpingpreisen
- selbst in der gleichen Qualitätsstufe – so wird berichtet – schwankende Textqualität
- Ihre Texte können künstlich aufgebläht sein, da nach Anzahl der Worte bezahlt wird.
- wenig persönliche Note in Ihren Webtexten
Ihre Webtexte als Komplettpaket beim Homepage-Baukasten
Bei vielen Homepage-Baukästen bekommen Sie branchenbezogene Texte gleich mitgeliefert. Sie müssen diese Standardtexte nur noch hier und da individuell anpassen. Beispielsweise, Ihre Adresse ergänzen, Ihre Öffnungszeiten eintragen oder einzelne Leistungspunkte detaillierter ausführen.
Vorteil dieser “all-inclusive”-Homepage-Baukästen:
Die Baukästen sind sehr günstig und Ihre Website kann von heute auf morgen online sein.
Der aus meiner Sicht jedoch größte Nachteil:
Die Webtexte sind sehr allgemein gehalten, weil sie eben für alle funktionieren sollen. Die Folge: Ihre Webtexte werden zu reinem Werbeblabla:
Unser erfahrenes und hochqualifiziertes Team steht Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist dabei unser größtes Anliegen. Dazu bieten wir innovative Konzepte, die wir individuell für Ihre Wünsche maßschneidern.
Homepage-Baukasten-Texte: pro & contra
Pluspunkte:
- sehr günstig
- Ihre Website ist schnell online
- der Look stimmt in den meisten Fällen auch
Zu bedenken:
- Ihre Branchenkollegen haben möglicherweise die gleichen Texte wie Sie
- die Webtexte sind sehr oberflächlich gehalten
- wenig persönliche Note in Ihren Webtexten
Ihre Webagentur die Webtexte schreiben lassen
Die meisten Webagenturen kommen aus der Design-Ecke: Sie sind mit der Programmierung und Gestaltung von Webseiten gestartet und haben irgendwann festgestellt: Die Kunden kommen mit den hoch und heilig versprochenen Texten einfach nicht nach.
Folge: Die Designprojekte zogen sich wie Kaugummi und auch mit der Rechnungsstellung wurde es schwierig. Weil die Website nicht online gehen konnte.
Also kam man auf die Idee: Wir bieten dem Kunden jetzt auch die komplette Texterstellung seiner Webseiten.
Da das Text-Know-how intern meist fehlt, werden die Webtexte dann von externen Textern und Autoren verfasst, die im Hintergrund für die Agentur arbeiten (und von denen Sie selten erfahren.)
Ihr Vorteil:
Sie haben nur 1 Ansprechpartner für das gesamte Webprojekt.
Der unschöne Nachteil:
Da die Agentur den Textauftrag fremd vergibt, schlägt sie auf den zugekauften Textpreis ihrer Marge drauf. Oder sie beschäftigt extrem günstige Texter (siehe Textagenturen), was nicht unbedingt qualitativ hochwertige Texte verspricht.
Mein persönliches Empfinden:
Die oft hohe Design-Lastigkeit der Webagenturen führt vielfach dazu, dass Ihr Webtext nur als schmückendes Designelement gesehen wird. Und nicht als entscheidender Faktor, um Besucher zu Kunden zu machen.
Webagentur-Texte: pro & contra
Pluspunkte:
- alles aus 1 Hand
- 1 Ansprechpartner
- zügige Fertigstellung
- alles passt optisch zusammen
Zu bedenken:
- Texte häufig nur schmückendes Designelement
- wenig strategische Besucherführung
- wenig persönliche Note in Ihren Webtexten
Einen Profi-Texter mit dem Schreiben Ihrer Webtexte beauftragen
Im deutschsprachigen Raum gibt es Tausende von selbstständigen Autoren und Textern (Freelancern), die liebend gern die Texte für Ihre Website schreiben. Das Text-Know-how reicht von Anfängern bis zu mit allen Wassern gewaschenen Text-Profis.
- Viele Texter sind Spezialisten für bestimmte Branchen (Medizin, Sport, Food, Technik etc.).
- Andere haben besondere Expertise bei speziellen Textprojekten (Verkaufsseiten, Landing Pages, Sales Funnels).
- Manche texten Ihre komplette Website. Andere nur Über-mich- oder Startseiten.
Auch wenn Ihr Texter ein Profi ist:
Er muss sich erst mal in Ihr Thema intensiv einarbeiten, sonst entstehen keine guten Webtexte. Das heißt, bevor Ihr Texter mit dem Schreiben Ihrer Internetseiten überhaupt loslegen kann, müssen Sie ihn mit allen wichtigen Informationen versorgen.
Dazu wird ein ausführliches Briefing-Gespräch nötig sein – entweder live, telefonisch oder online per Videokonferenz.
Auch werden Sie für Ihren Texter wahrscheinlich noch ergänzende Unterlagen aufbereiten müssen. Zudem sollten Sie ausreichend Zeit mit einplanen für mit Sicherheit auftauchende Rückfragen.
Textkorrekturen binden zusätzlich Energie und Zeit
Hat Ihr Webtexter den ersten Textentwurf für Ihre Website geliefert, geht es in die Korrekturphase:
- Was gefällt Ihnen nicht an den Texten?
- Was ist sachlich nicht richtig?
- Welche wichtigen Informationen müssen noch ergänzt werden?
Je nach Korrekturumfang und Pflegeleichtigkeit Ihres Webtexters kann dies für Sie ein weiterer, nicht unerheblicher Zeitaufwand bedeuten.
2 bis 3 Korrekturrunden sind hier durchaus üblich. Und dies sind nicht allein dem Texter geschuldet. Oft liegt es auch an nicht vollständigen oder schwammigen Vorinformationen des Auftraggebers.
Was kostet ein Webtext beim Texter?
Hier konkrete Preise zu nennen, ist schwierig. Denn in jede Texter-Kalkulation spielen weiche Faktoren mit ein wie:
- Text-Know-how und Erfahrung,
- Umfang der zu textenden Website,
- Schwierigkeitsgrad Ihres Themas,
- bereits bestehende Informationen,
- wie dringend Ihr Texter den Auftrag braucht
- und vieles mehr.
Manche Webtexter kalkulieren auf Projektbasis und texten für Sie zu einem Festpreis. Andere rechnen Ihr Textprojekt auf Stundenbasis ab.
Als erste Hausnummer für Ihren Webtext:
Rechnen Sie bei einem guten Webtexter mit einem Stundensatz zwischen 80,- und 150,- Euro (netto).
Beispielkalkulation …
Angenommen, Ihre zu textende Website umfasst 4 Seiten (Startseite, Über uns, Leistung A, Leistung B) und Ihr Webtexter veranschlagt pro Seite einen Zeitaufwand von ca. 3 Stunden. Das macht bei einem Stundensatz von 100,- Euro Textkosten in Höhe 1.200,- Euro (4 Seiten x 3 Stunden x 100,- Euro). Textkorrekturen nicht mit eingerechnet.
Texter: pro & contra
Pluspunkte:
- individuelle Texte
- fallweises Hinzuziehen für besonders schwierige Texte
- Sie profitieren vom Text-Know-how
Zu bedenken:
- Gute Freelance-Texter sind über Wochen ausgebucht
- nicht ganz preiswert – wenn Sie Top-Qualität wollen
- Zeitaufwändig: Sie müssen Ihren Texter intensiv in Ihr Thema einweisen, bevor er lostexten kann
Ihre Webtexte selber schreiben statt schreiben zu lassen
Kann das überhaupt eine Option sein? Ich denke durchaus! Da es um Ihr Unternehmen, Ihre Leistungen und Ihre Branche geht, sind Sie ja praktisch schon mitten im Thema.
Sie wissen, was Sie inhaltlich mit Ihren Webtexten kommunizieren wollen, wie Ihre Fachbegriffe lauten und wie Ihre Kunden ticken. Das heißt: Sie haben alle zum Texten benötigen Informationen sofort zur Hand und Textkorrekturen, falls überhaupt noch nötig, erledigen Sie schnell selbst.
Keine Sorge: Sie brauchen zum Webtexten keine 1 in Deutsch
Wahrscheinlich dürfte das sogar der Überzeugungskraft Ihrer Webtexte schaden. Auch müssen Sie kein zweiter Hemingway sein, um gute Webtexte zu schreiben ;-)
Marketing- und Webtexte zu schreiben ist Handwerk
Es gibt dazu eine Reihe von Textrezepten, gewürzt mit ein paar Texterkniffen … und Ihre selbst geschriebenen Texte dürften um einiges besser klingen, als die, die Sie extern haben schreiben lassen.
Wieso?
Ihre selbst geschriebenen Texte wirken authentischer. Sie treffen dadurch den richtigen Textstil und transportieren genau das, was Sie beim Leser rüberbringen wollen.
Vielleicht brauchen Sie dazu zunächst eine Textanleitung. Für spezielle Textprojekte wie Verkaufsseiten texten oder Newsletter schreiben gibt es zudem Spezial-Textkurse. Vielfach mit Textvorlagen und Textleitfäden, an denen Sie sich entlang texten können.
Webtexte selber schreiben: pro & contra
Pluspunkte:
- sehr günstig
- persönliche Note in Ihren Webtexten
- lernen Texten für Ihre gesamte Marketing-Kommunikation
- werden unabhängig von externen Dienstleistern und deren Konditionen
- keine zeitraubende Texterbriefings und Korrekturrunden
Zu bedenken:
- am Anfang zeitaufwändig: Sie müssen erst in den Textflow kommen (Die Zeit holen Sie später vielfach wieder rein.)
- Textdisziplin erforderlich: Ihre Texte schreiben sich nicht von selbst
Mein persönlicher Tipp:
Rollen sich bei Ihnen schon die Fußnägel auf, wenn Sie nur daran denken, ein paar Zeilen selbst schreiben zu müssen: Beauftragen Sie einen externen Webtexter.
Für wen lohnt es sich Webtexte schreiben zu lassen? 3 Text-Szenarien:
Nach so viel Theorie 3 praktische Beispiele. Für wen lohnt es sich Webtexte schreiben zu lassen? Und wer sollte vielleicht lieber Texten lernen, weil die Vorteile überwiegen?
Sie sind ein Handwerksbetrieb?
Handwerker-Websites dienen in erster Line als Web-Visitenkarten. Als Referenz-Internetadresse, die man auf den Firmenwagen schreibt und auf Flyer und Visitenkarten druckt.
Sicher, diese Seiten müssen gut aussehen. Dienen jedoch selten als aktives Akquiseinstrument zur Kundengewinnung im Internet.
Auch sind Handwerkerseiten selten umfangreich. Aktualisierungen stehen allerhöchsten alle paar Jahre an.
Meine Textempfehlung
Nutzen Sie einen der vielen Homepage-Baukästen oder beauftragen Sie einen günstigen Texter mit der Erstellung Ihrer Basistexte.
Sie sind Berater, Trainer oder Coach?
Für Sie als Berater, Trainer oder Coach ist Ihre Website mehr als eine Visitenkarte. Ihr Internetauftritt ist ein wichtiges (wenn nicht DAS wichtigste!) Marketing-Tool zur Kundenakquise: Um im Internet sichtbar zu werden und über Ihre Website regelmäßig neue Kontaktanfragen zu bekommen.
Häufig erbringen Sie Ihre Leistungen auf besondere Art und Weise. Weil Sie eine Spezialausbildung haben, sich auf eine Methode konzentrieren oder Expertin/Experte für bestimmte Branchen oder Problembereiche sind.
Dies alles gilt es in Ihren Webtexten herauszuarbeiten
Ihre Webseite ist für potentielle Kunden erster Indikator, ob die Chemie zwischen Ihnen beiden stimmen wird. Wie Sie Ihre Leistungen darstellen, welche Worte Sie verwenden (und vermeiden!), dies alles sind erste Signale, ob eine Anfrage bei Ihnen überhaupt erwägenswert ist.
Meine Textempfehlung
Standardtexte von Homepage-Baukästen werden für Sie kaum infrage kommen. Auch Dumpingpreis-Texte von Textagenturen dürften hier kaum Ihren Qualitätsansprüchen genügen.
Jetzt kommt es darauf an: Werden Sie später weitere Texte benötigen? Für Ihr Content-Marketing mit einem Expertenblog? Werden Sie Newsletter herausgeben zum Vertrauensaufbau? Werden Sie Fachbeiträge, Whitepapers oder E-Books schreiben wollen?
Dann lohnt es sich für Sie Texten zu lernen. Ihre dabei erworbenen Textskills werden Ihnen auch bei allen anderen Marketingtexten zugutekommen: Sie entwickeln Ihren eigenen Sprachstil, können schnell und flexibel jederzeit neue Texte erstellen und werden unabhängig von externen Dienstleistern.
Können Sie hingegen absehen, Sie brauchen als Berater, Trainer oder Coach nur einige Basis-Webseiten, die Ihr individuelles Angebot widerspiegeln: Beauftragen Sie einen Texter. Aber nehmen Sie nicht den günstigsten. Profi-Qualität ist es wert.
Sie sind Marketingverantwortlicher in einem Unternehmen?
Ihr Marketing-Webtexte extern schreiben lassen oder selber texten? Hier gibt es ein klares jein. Es hängt davon ab,
- wie viele Texte Sie für Ihr Content-Marketing regelmäßig brauchen.
- Wie es mit Ihrer Inhouse-Manpower aussieht.
- Und wie es um die Textskills Ihrer Mitarbeiter bestellt ist.
Meine Textempfehlung
Fahren Sie zweigleisig:
- Massentexte wie Produktbeschreibungen geben Sie raus.
- Qualitätstexte schreiben Sie inhouse. Weil Sie hier einfach näher dran sind an Ihren Themen (spart zeitraubende Texterbriefings), die Hausinterna und Ihre Wettbewerber aus dem Effeff kennen (weniger Textkorrekturen) und über den kurzen Dienstweg jederzeit ergänzende Informationen einholen können (schnellere Texterstellung).
Außerdem werden die Textskills, die beim Selberschreiben erworben werden, auch bei Ihren anderen Marketingtexten reiche Früchte tragen.
Fazit: Selber texten oder Webtexte schreiben lassen?
Sie sehen, Ihre Webtexte schreiben zu lassen oder selber in die Tasten zuhauen, ist keine Frage, die man pauschal beantworten kann.
Es kommt eben immer auf den Einzelfall an. Zugegeben, selber Texten lernen ist anfänglich mühseliger, als einfach nur einen Text-Scheck zu schreiben.
Wenn dieses Scheckschreiben allerdings immer häufiger bei Ihnen vorkommt oder Sie mit der Qualität der gelieferten Texte immer weniger zufrieden sind: Schärfen Sie Ihre eigenen Textfähigkeiten.