Texttraining für Marketing-Teams: Inhouse oder extern?

Texttraining für Ihr Marketing-Team: Inhouse oder extern?

Nicht jeder, der gute Deutschnoten hatte, ist automatisch auch ein geborener Marketing-Texter. Was tun, um Ihre firmeninternen Textskills zu stärken? Ein Texterseminar buchen? Einen Online-Texterkurs oder ein Inhouse-Texttraining? Hier Ihre Optionen – mit einer klaren Empfehlung.

Externe Texterseminare – ein Blick hinter die Kulissen

Texterseminare: externe Textschulungen, die von erfahrenen Text-Profis durchgeführt werden.

Externe Texterseminare mögen auf den ersten Blick verlockend sein. Sie versprechen intensive Schulungen, die von erfahrenen Text-Profis durchgeführt werden. Sie haben einen randvollen Lehrplan, bieten Textformeln und doch haben sie einige große Nachteile:

  • Sie sind oft sehr allgemein gehalten. Müssen sie auch sein, denn der Textprofi tourt mit seinem Standard-Textseminar durch ganz Deutschland. Da muss er in seinem Texttraining ein breites Spektrum des Textens abdecken – ohne auf Ihre unternehmensspezifischen Textherausforderungen eingehen zu können. 
  • Teilnehmende – eine bunt zusammengewürfelte Truppe. In die Texterseminare kommen Menschen aus unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen. Manche sind textlich weit fortgeschritten. Andere absolute Neueinsteiger. Es hier allen recht zu machen, dürfte auch dem besten Seminarleiter schwer fallen … Geht er zu sehr auf die Neutexter ein, sind die etwas erfahreneren Texterinnen und Texter unterfordert. Stellen Sie spezifische Fragen zu Ihren Unternehmenstexten, ist der Rest der Gruppe gelangweilt. Auch können Sie in diesem öffentlichen Kreis kaum Unternehmensinterna besprechen, auf die Sie im Textseminar gerne Antworten hätten.
  • Reisekosten. Sie zahlen pro Teilnehmenden nicht nur die Textkurs-Gebühr. Hinzu kommen oft Anreisen und Hotelübernachtungen. Macht zusammen schnell 1.000 Euro pro Nase. 700 Euro fürs Textseminar, 300 Euro für die vorabendliche Anreise mit Übernachtung, damit man am nächsten Tag um neun blitzwach im Textseminar sitzt.
  • Der Termin muss passen. Viele Texterseminare haben einen festen Tourneeplan. Haben Sie Pech, findet das Seminar in Ihrer Nähe nur zwei Mal im Jahr statt und Sie müssen sich gedulden.

Online-Texterkurse – bequem, aber viele Einschränkungen

Online-Texttraining: bequem, aber viele Einschränkungen

Keine Frage, Online-Textkurse sind äußerst praktisch: Ihre Mitarbeitenden können in ihrem eigenen Tempo lernen und auch vom Home-Office aus auf die Trainingsinhalte zugreifen. Doch auch hier gibt es Einschränkungen:

  • Wenig Interaktion und Feedback. Online-Kurse bieten selten die Möglichkeit zur Interaktion oder direktem Feedback. Und wenn, dann nur über eine Chatfunktion oder Social Media Foren. Nicht unbedingt jedermanns Sache. Zumal es sehr mühselig sein kann, im Chat-Ping-Pong zu zufriedenstellenden Textlösungen zu kommen.
  • Hohe Selbstdisziplin erforderlich. Online-Texterkurse nötigen Ihren Teilnehmenden sehr viel Selbstdisziplin ab. Und ich glaube, ich lehne mich da nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte: Im täglichen Chaos des Marketing-Alltags ist selten Ruhe und Muße, um sich wirklich intensiv mit den Online-Lernsessions auseinanderzusetzen. Die Übungsaufgaben zu machen. Trainer-Feedback einzuholen. Weiter an den Texten zu feilen. Und konstant am Ball zu bleiben.
  • Langfristig angelegt. Manche Online-Textkurse laufen über Wochen und Monate.  Jede Woche ein neues Lernhäppchen, ein neues Video, eine neue Übungsaufgabe.  Auch das kann ziemlich zermürben. Ist man am Anfang mit Feuer und Flamme bei der Sache, sinkt nach ein paar Wochen die Motivation. Vor allem, wenn man aufgrund dringender Projekte ein, zwei Wochen “schwänzen” muss. Die Menge der verpassten Videos und Textübungen ist einfach erdrückend.
  • Der Lernprozess kann sehr einsam sein. Regelmäßig alleine vor dem Bildschirm zu sitzen, um Video-Tutorials anzuschauen und Textübungen zu machen, ist nicht jedermanns Sache. Vor allem, wenn’s gerade mal textlich klemmt. Es fehlt der inspirierende, kreative Austausch mit anderen.

Was Inhouse-Texttrainings anders machen …

Inhouse-Textertraing: Mehr Individualität - weniger Kosten

Kommen wir zur entscheidenden Frage: Was macht Inhouse-Texttrainings so effizient und überlegen? Der Schlüssel liegt in der maßgeschneiderten Anpassung:

  • Inhouse-Texttrainings können genau auf die Anforderungen Ihres Marketing-Teams und Ihres Unternehmens zugeschnitten werden.
  • Sie konzentrieren sich auf die spezifischen Textherausforderungen, vor denen Ihr Marketing-Team gerade steht.
  • Ihre Teilnehmenden können das Gelernte sofort an den eigenen Marketingtexten in die Praxis umsetzen.
  • Es entfallen teure Anreisen und Hotelübernachtungen.

Inhouse-Texttrainings als Teamstärker

Ein weiterer Vorteil von Inhouse-Texttrainings: die unmittelbare Interaktion. Ihre Teilnehmenden können spontan Fragen an den Texttrainer stellen und bekommen sofortiges Feedback. Dies fördert das Verständnis und die Anwendung des Gelernten.

Darüber hinaus motivieren Inhouse-Texterseminare das Coworking: Ihre Teilnehmenden lernen gemeinsam, können untereinander Ideen austauschen und voneinander lernen. Dies stärkt nicht nur die individuellen Textskills. Auch Ihre Teamdynamik profitiert.

Mehr Individualität – weniger Kosten

Inhouse-Texttrainings sind oft deutlich kosteneffizienter als externe Texterseminare.

  • Sie sparen teure Anreisen und Hotelübernachtungen. Der Texttrainer kommt in Ihr Unternehmen. Zu Ihrem Wunschtermin.
  • Sie zahlen weniger pro Teilnehmenden. Statt für Ihr Marketing-Team etwa 6 Einzelplätze bei einem Standard-Texterseminar zu buchen (für jeweils 700,- Euro + Reisekosten) bekommen Sie einen maßgeschneiderten Inhouse-Textworkshop zu deutlich günstigeren Konditionen.
  • Ihr Team wird nicht aus dem Tagesgeschäft herausgerissen. Sicher, ein Inhouse-Texttraining absolviert man nicht nebenbei. Aber in den Pausen kann man schnell einen Blick auf aktuelle Projekte werfen oder wichtige Telefonate führen. Und ist nicht – wie bei externen Schulungen – 2 Tage out of Office.

Aus welchem Texttraining holen Sie das meiste für sich und Ihr Team?

Welche Texttraining-Variante für Ihr Unternehmen die beste ist, hängt davon ab, wie viele Mitarbeitende Sie gleichzeitig schulen möchten:

  • Für lediglich ein, zwei Marketingtexterinnen oder Marketingtexter ist die Buchung eines Inhouse-Texttrainings wahrscheinlich nicht kosteneffizient genug. Hier könnte sich eventuell ein Text-Einzelcoaching für Sie rechnen. 
  • Doch schon ab 3 Teilnehmerinnen und Teilnehmern dürfte ein Inhouse-Textworkshop für Sie die klügere Wahl sein. Sie vermeiden damit die Nachteile von öffentlichen Texterseminaren oder Online-Textkursen, bekommen eine maßgeschneiderte Textschulung und sparen auch noch Geld.