In der Theorie klingt’s herrlich unkompliziert. In der Praxis? Ein Kampf mit leeren Dokumenten, holprigen Formulierungen und dem Gefühl, dass der Text immer noch nicht richtig sitzt.
Und trotzdem erwartet jeder, dass Sie auf Knopfdruck Powertexte liefern, Chefs und Kunden beeindrucken und nebenbei noch ein bisschen die Marke aufbauen.
Wenn Sie das alles zwischen Meetings, Mails und dem nächsten Abgabetermin in den Griff bekommen wollen – dann gute Nacht
Vor allem, wenn Sie eher zufällig ans Texten gekommen sind. Nur weil Sie im Meeting damals unvorsichtigerweise eine halbwegs brauchbare Formulierung rausgehauen haben. Oder weil Sie mal die Einladung zur Weihnachtsfeier ganz nett formuliert haben.
Oder – mein Beileid – weil auf Ihrer Visitenkarte jetzt „Marketing“ steht und Sie damit offiziell als „Wortzauberin“ gelten.
Texten ist hart
Ich weiß, wovon ich rede. Über 30 Jahre lang habe ich für Werbeagenturen, große Unternehmen und Marken getextet – unter Druck, mit knappen Deadlines und dem Dauerbrenner „Der Kunde hätte da noch ein paar Änderungswünsche …“. Hat mich viele schlaflose Nächte, zahllose Überstunden und kannenweise Kaffee gekostet.
Sie haben’s jetzt leichter – immerhin gibt’s KI
Falls Sie damit schon experimentiert haben, wissen Sie jedoch:
KI liefert Texte. Aber keine starken.
Die Technik kann viel. Aber was sie (noch) nicht kann: Den richtigen Ton treffen, unnötige Worte streichen, auf den Punkt formulieren.
Starke Texte brauchen immer noch eine starke Hand
Jemanden, der weiß, wie Sie solche Texte effizient schreiben – ohne sich stundenlang abzuquälen.
Genau darum geht’s hier auf TextBoosting:
Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie schnell in den eigenen Textflow kommen. Und wie Sie KI-Tools smart einsetzen, ohne dass jeder sofort erkennt, dass Ihnen ein digitaler Text-Assi unter die Arme gegriffen hat.
Gewusst wie kann jetzt jeder starke Texte schreiben
Weil ich schon immer wollte, dass auch Nicht-Texter gute Texte schreiben können, habe ich damals die Textanleitung „Web-Texten für Nichttexter“ geschrieben.
Einen PraxisGuide für alle, die keine Texter sind, aber trotzdem wissen wollen, wie man fürs Web textet und Internettexte schreibt, die wirken.
Diese Website hier geht noch ein ganzes Stück weiter …
Wie ich Ihnen ganz konkret helfen kann?
Danke, dass Sie fragen:
Sie bekommen haufenweise Profi-Hacks, wie Sie Texte klarer, schneller und wirkungsvoller machen. Ohne Sales Pitch, Affiliate-Links oder was sich die Online-Bagage sonst noch alles einfallen lässt ;-)
Falls Sie das live an Ihren eigenen Texten erleben möchten, ist mein Text-Effizienz-Workshop vielleicht genau das Richtige für Sie:
- Ich komme zu Ihnen ins Unternehmen.
- Wir arbeiten einen Tag lang an Ihren echten Texten.
- Und Sie sehen nicht nur bessere Ergebnisse. Sondern inhalieren zugleich meine Vorgehensweise, wie Sie das Ganze – wenn ich weg bin – beim nächsten Mal selbst genauso schnell hinkriegen.
Wenn Sie mehr über den Text-Effizienz-Workshop wissen möchten: Melden Sie sich einfach!
Sie lieben mehr das Tabellarische?
Hier habe ich meine Textersporen verdient:
1978- 1980
Industriekaufmann-Ausbildung bei der BASF AG, Ludwigshafen
1978- 1980
Diplom-Wirtschaftsingenieurstudium in Stuttgart an der Fachhochschule für Druck, heute Hochschule der Medien, Abschluss als Jahrgangsbester
1984 – 1986
Junior-Texter und Texter bei der Werbeagentur Gültig & Hoffmeister, Frankfurt, für Kunden wie Bosch, Messe Frankfurt und Junkers Heizungssysteme
1986 – 1989
Texter, Senior-Texter und Grouphead (Text) bei der Werbeagentur Michael Conrad & Leo Burnett, Frankfurt, für Kunden wie Freundin, Kelloggs, Fiat und internationale Zigaretten-Etats.
1989 – 1991
Creative Supervisor (Text) bei der Werbeagentur Wilkens Ayer, Hamburg, für Kunden wie Beiersdorf, Hamburg-Mannheimer Versicherungen, Sharp, Axel Springer Verlag
seit 1991
selbstständig als Freelancer, Texter und Konzeptioner für Marketing und Werbung mit Schwerpunkt Dialog- und Internetmarketing