Textcoaching: Texten lernen an Ihren eigenen Webtexten

Textsparring & Textcoaching mit Detlef Krause

Nicht jedem wurde das Texten in die Wiege gelegt. Dabei haben Sie so viel zu sagen. Bloß wie? Hier hilft Ihnen ein Textcoaching mit einem erfahrenen Profi-Texter an Ihrer Seite. Im 1:1 Text-Sparring erkennen Sie rasch den Unterschied zwischen guten und schlechten Webtexten,  und dass dies nicht allein eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.

Im Texttraining mit einem externen Textprofi bekommen Sie den so wichtigen neutralen Blick auf Ihre Webtexte. Er zeigt  Ihnen, wo und wie Sie ganz konkret Ihre Webtexte optimieren können. Denn als Schreiber sind Sie vielfach zu nah dran an Ihrem Thema.

  • Was macht Ihr Angebot für Ihre Kunden wirklich interessant?
  • Wie bringen Sie Ihre Leistungen überzeugend auf den Punkt?
  • Was erwarten Kunden von Ihrer Website und wir erfüllen Sie diese Erwartungen? Schnell. Einfach. Verständlich.

Textcoaching ist Unternehmensberatung

Denn jeder neue Webtext, jede Textoptimierung braucht ein klares Ziel:

  • Wo wollen Sie hin mit Ihrer Website?
  • Welche Kunden wollen Sie ansprechen?
  • Welche Angebote möchten Sie in den Fokus rücken?
  • Wie sieht Ihr Konkurrenzumfeld aus?
  • Und wie können Sie sich davon erfolgreich abheben, selbst wenn viele Ähnliches zu einem ähnlichen Preis bieten?

Fragen, die oft auch ans Eingemachte gehen. An der Kern Ihrer Unternehmung.

Vergessen Sie nicht: Ihre Website ist Ihre Marketingbasis!

Gerade deshalb muss bei Ihrem Webauftritt jedes Wort sitzen. Das fängt mit der Überschrift auf Ihrer Startseite an. Und zieht sich wie ein roter Faden bis zum Kontaktformular.

Die große Herausforderung für Sie als Texterin oder Texter:

Ihren Webbesucher und potenzielle Kunden mit Ihrem Webtext vom ersten Augenblick an zu fesseln und ihm zu signalisieren: Hier, bei mir, bist du goldrichtig!

Für wen eignet sich ein Textcoaching?

Textcoaching ist ein wertvoller Textbooster, wenn Sie wirkungsvollere, bessere Online-Texte schreiben wollen. Dabei geht es weniger darum, „schön“ zu schreiben. Vielmehr zielt ein 1:1 Textsparring  darauf, Sie in die Lage zu versetzen, Ihre eigenen Online-Texte so zu optimieren, dass aus Webbesuchern neue attraktive Geschäftskontakte werden. 

Sie lernen, was – auch aus psychologischer Sicht – wo stehen muss.

  • Wie Sie Ihre Webtexte ohne Inhaltsverluste kürzer und knackiger machen.
  • Wie Sie Ihren Onlinetexten mehr Struktur geben.
  • Und wie Sie Ihren Leser mit den richtigen Worten an Ihr Ziel führen: Ein Erstgespräch mit Ihnen zu vereinbaren, Ihren Newsletter zu abonnieren oder was immer Sie sich von Ihrem Webbesucher wünschen.

Warum Textcoaching kein Schreibtraining ist

Schreibtraining und Textcoaching wird gern in einen Topf geworfen. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede …

Unterschied Schreibtraining / Textcoaching /
Unterschied zwischen Schreibtraining und Textcoaching

Schreibtraining: Was für Leute, die mittelfristig besser schreiben wollen

Beim Schreibtraining geht vorwiegend darum, allgemeine Grundlagen für verständliches und zielgruppenorientiertes Schreiben zu erlangen. Beispielsweise, wie Sie Geschäftsbriefe, Fachartikel oder Magazinbeiträge verständlicher und lesefreundlicher schreiben.

Diese Schreibworkshops oder Schreibwerkstätten trainieren Ihren Schreibmuskel, um Ihre allgemeinen Schreibfähigkeiten verbessern. Geübt wird meist an vorgegebenen Texten, die Sie als Hausaufgabe optimieren und verbessern sollen. Im Idealfall mit wertschätzendem Feedback, wie Sie den Übungstext vielleicht noch besser hätten umformulieren können.

Textcoaching: Schnelle, zielgerichtet Optimierung Ihrer wichtigsten Texte

Textcoachings hingegen zielen auf die strategische, taktische und inhaltliche Optimierung Ihrer Texte. Etwa wenn es um den Begrüßungstext auf Ihrer Startseite geht:

  • Holen Sie Ihren Webbesucher mit Ihrer Überschrift richtig ab?
  • Bietet Ihr Einstiegs- oder Begrüßungstext genügend Anreize, tiefer in Ihre Website einzusteigen?
  • Erkennt Ihr Webbesucher auf Anhieb den Vorteil Ihrer Leistung oder Ihres Services?

Beim Textcoaching geht es nicht um einen schönen, gefälligen Schreibstil

Vielmehr zeigt Ihnen Ihr Textcoach, wie Sie Ihr Angebot zielgenau auf den Punkt bringen und Ihren Webbesucher motivieren, Sie beispielsweise sofort zu kontaktieren.

Außerdem, ganz großer Unterschied: Beim Textcoaching optimieren Sie Ihre eigenen Texte und nicht, wie beim Schreibtraining, Übungstexte, mit den Sie später wenig anfangen können. Heißt: Sie können das Erlernte direkt umsetzen.

Die 6 häufigsten Gründe für ein Textcoaching

Wann brauche ich ein Textcoaching?
Welche Gründe treffen auch auf Sie zu?

Es gibt natürlich noch mehr gute Gründe, sich kreativen Input fürs Webtexten zu holen. Hier die in meiner Textcoaching-Praxis meist genannten:

Sie brauchen Textunterstützung bei Ihrer Positionierung

Mit einem Textcoach an Ihrer Seite die richtigen Worte für Ihre Positionierung finden
Mit einem Textcoach an Ihrer Seite die richtigen Worte für Ihre Positionierung finden

Was machen Sie anders als Ihre Mitbewerber? Worin liegt Ihre besondere Stärke und wie bringen Sie Ihre Vorzüge textlich überzeugend auf den Punkt? Meist stecken Sie als Schreiberin oder Schreiber zu tief im Thema, dass Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.

Dann hilft Ihnen der Expertenblick von außen:

Der Austausch mit einem erfahrenen Textcoach, der bereits für unzählige Marken, Unternehmen und Branchen getextet hat. Durch sein gezieltes Fragen (und vor allem Hinterfragen) kristallisierten sich in einem Textcoaching Ihre Highlights, die Sie gemeinsam mit Ihrem Textcoach dann wirkungsvoll auf den Punkt bringen.

Sie planen gerade einen Website-Relaunch

Kein Website-Relaunch ohne vorheriges Textkonzept: Holen Sie sich einen erfahrenen Texter als Textsparringspartner.
Kein Website-Relaunch ohne vorheriges Textkonzept: Holen Sie sich einen erfahrenen Texter als Textsparringspartner.

Ein Website-Relaunch steht meist an, wenn Ihre Website technisch veraltet ist oder sich Ihr Leistungsspektrum ändert. Auch neue Wettbewerber oder veränderte Kundenwünsche zwingen häufig dazu, Ihren alten Webauftritt zu überdenken.

Ein neues Webdesign oder Redesign allein greift zu kurz

Oft werden Ihre bestehenden Webtexte und Bilder beim Redesign einfach nur in eine neue, zeitgemäßere Form gegossen. Was am Ende zwar modern und schick aussieht, an Ihrer schwachen Positionierung und den wenig überzeugenden Texten nichts ändert.

Erst das neue Textkonzept, dann der Relaunch

Im Idealfall ist das Webdesign der krönende Abschluss weit reichender Vorüberlegungen: Wenn Sie genau wissen,

  • was Sie sagen wollen,
  • wem Sie es sagen wollen,
  • wie viel Raum Ihre Texte benötigen und
  • welche Aktionsmöglichkeiten Ihre neue Website bieten muss, um aus Interessenten neue zahlende Kunden zu machen.

Zäumen Sie hingegen – wie häufig beim Website-Relaunch – das Pferd von hinten auf, erst das Design, dann die Inhalte, laufen Sie Gefahr, dass auch Ihre neue Website null Wirkung bringt. Obwohl alle Freunde und Bekannte Ihnen zu Ihrem neuen, wunderschönen Webauftritt gratulieren.

Ein professionelles Textcoaching hilft Ihnen, diese typischen Fehler beim Website-Relaunch zu vermeiden. Übrigens: Auch Ihr Webdesign wird davon profitieren. Weil es erst dann wirklich passt wie ein Maßanzug.

Sie stecken in einer Schreibblockade

Sie wissen nicht, was Sie schreiben sollen? Ein Textprofi hilft Ihnen Schreibblockaden zu lösen.
Sie wissen nicht, was Sie schreiben sollen? Ein Textprofi hilft Schreibblockaden zu lösen.

Keine Sorge, Schreibblockaden kennen auch Texter. Sind aber kein Grund, Fingernägel und Bleistifte zu kauen. Die häufigste Ursache plötzlicher Schreibblockaden: Ihnen fehlt der rote Faden, die vorgeplante Textstruktur.

Oder, ebenfalls sehr häufig: Sie wollen zu viele Informationen auf einmal in Ihrem Text unterbringen. Dann fällt es natürlich schwer, den Überblick zu bewahren. Und Sie verzetteln sich.

Hinzu kommt psychologischer Druck:

Sie WOLLEN diesen Text unbedingt fertig bekommen. Und er muss ein Volltreffer werden. Ihre eigenen Ansprüche (oder die Ihres Vorgesetzten) schweben wie ein Damoklesschwert über Ihnen. Kein Wort, kein Text will Ihnen dann mehr gut genug erscheinen. Kurz: Schreibblockade total.

Ein erfahrener Textcoach – mit dem professionellen Blick von außen – bringt Sie schnell wieder in den Textflow. Indem er Ihnen hilft, Struktur in Ihre Texte zu bringen, schneller auf den Punkt zu kommen, Überflüssiges zu streichen und ein neues Mindset fürs Schreiben Ihrer Onlinetexte zu entwickeln.

Sie brauchen wirkungsvolle Texte für Ihr Online-Marketing

Wie schreiben Sie überzeugende Marketingtexte für Ihr Online-Marketing? Mit einem erfahrenen Textcoach, der das ganze Online-Business aus dem „Effeff“ beherrscht!
Wie schreiben Sie überzeugende Marketingtexte für Ihr Online-Marketing? Mit einem erfahrenen Textcoach, der das ganze Online-Business aus dem „Effeff“ beherrscht!

Ihre momentanen Webtexte bringen keine Resultate? Nun, Webtexte sind keine Werbetexte. Oder anklickbare Imagebroschüren. Beim Texten fürs Web müssen Sie Ihren Webbesucher an die Hand nehmen. Ihm die Vorzüge Ihres Angebotes darlegen und ihn zur Aktion bringen: Mit einem Call-to-Action. Einer konkreten Handlungsaufforderung zum nächsten Schritt

Da helfen Ihnen keine bunten Werbeworte

Was Sie für Ihr Online-Marketing brauchen ist eine inhaltliche Textdramaturgie. Ein Textkonzept, das Ihren Webbesucher Klick für Klick von Ihrem Angebot überzeugt. Ein vorausgedachtes, digitales Verkaufsgespräch. Ohne gleich mit der Tür ins Haus zu fallen.

Gemeinsam mit einem Text-Sparringspartner, der auch Online-Marketing-Profi ist, können Sie in einem Textcoaching mit verhältnismäßig geringem Aufwand marktschreierische Werbetexte in überzeugende Webtexte verwandeln.

Sie müssen Ihren Kundennutzen stärker auf den Punkt bringen

Aus Leistungen klare Kundenvorteile machen: Setzen Sie mit einem Text-Coach die Kundenbrille auf
Aus Leistungen klare Kundenvorteile machen: Setzen Sie mit einem Text-Coach die Kundenbrille auf

Ich sehe das immer wieder in meinen Texttrainings oder wenn ich mir Webseiten ansehen, um mich auf ein Erstgespräch vorzubereiten: Da werden oft pure Leistungen aufgezählt – ohne den eigentlichen Kundennutzen textlich herauszuarbeiten.

Kleines Beispiel aus meiner Praxisanleitung „Webtexten für Nicht-Texter“:

Angenommen, Sie verkaufen Rasendünger. Dann erhält Ihr Kunde im Grunde einen Pappkarton mit einer Mischung aus Stickoxid, Phosphor Magnesium und Kalium.

Das ist Ihre eigentliche Leistung.

Warum der Kunde jedoch das Produkt kaufen wird, ist NICHT Ihr Chemikalienmix. Sondern das versprochene Ergebnis: Ihr Kunde bekommt dank Ihres Spezialdüngers einen wunderschönen, satt grünen Rasen.

Okay, das war einfach.

Das Kundenversprechen ist natürlich nahe liegend. Schwieriger wird es wahrscheinlich bei Ihren eigenen Angeboten. Weil der Nutzen oder Kundenvorteil für Sie als Anbieter entweder auf der Hand liegt. Und Sie deshalb glauben, Sie müssten das nicht groß herausstellen.

Oder, weitaus häufiger:

Es fällt Ihnen schwer, Ihren Kundennutzen prägnant auf den Punkt zu bringen.

Weil er (vor allem bei Dienstleistujngen) nicht so offensichtlich ist wie beim Rasendünger.

Oder weil Ihr Angebot zu viele Facetten hat, um eine besonders hervorzuheben.

Auch dabei kann Ihnen ein intensives Textcoaching weiterhelfen. Im Text-Pingpong mit einem marketing- und verkaufserfahrenen Texter entwickeln Sie gemeinsam Ihre zündende Verkaufsargumentation. Ohne zu übertreiben, den Marktschreier zu geben oder im Informations-Overkill zu landen.

Übrigens, gar nicht mal selten: Was Sie vielleicht als nebensächlich erachten; für Ihren Kunden ist vielleicht DAS gerade der Grund, ja zu Ihnen und Ihren Leistungen zu sagen!

Sie möchten Beratung, Feedback und Profi-Input zu Ihren Webtexten

Manchmal ist man einfach zu nah an seinem Business: Dann hilft der Texter-Blick über den Tellerrand hinaus
Manchmal ist man einfach zu nah an seinem Business: Dann hilft der Texter-Blick über den Tellerrand hinaus

Sie haben Ihre Webtexte selbst geschrieben? Sind sich aber unsicher, wie Ihre Texte bei den Lesern ankommen?  Ist alles klar verständlich? Ist Ihre Nutzenargumentation auf dem Punkt? Wird Ihr Leser mit gezielten Handlungsaufforderungen (Call to Actions) zur Kontaktaufnahme geführt?

Mit einem Text-Sparringspartner an Ihrer Seite bekommen Ihre Webtexte eine ganz neue Qualität

Ein Online-Textcoaching hilft Ihnen, alle webkritischen Aspekte noch einmal kritisch zu beleuchten. Mit einem intensiven Text-Check – professionelle Optimierungsvorschläge inklusive. Ideal, um Ihre eigenen Webtexte zu verbessern. Sie noch empathischer, überzeugender und verkaufsstärker zu machen.

Wie finden Sie den richtigen Textcoach?

Wie immer: Es kommt darauf an. Jeder Textcoach hat seinen Spezialbereich. Die einen unterstützen Sie beim Schreiben von Romanen, andere bringen Ihnen einen flüssigen Schreibstil bei zum Beispiel für das Schreiben von Geschäftskorrespondenz.

Manche konzentrieren sich auf das redaktionelle Schreiben für Journalisten. Und dann gibt es noch Textcoachs, die sich auf das Schreiben fürs Internet fokussieren. Und ganz speziell aufs Online-Marketing: Wie Sie mit Worten online besser verkaufen.

5 Fragen, die Ihnen helfen den für Sie idealen Textcoach zu finden,

  1. Bei welcher Art von Texten brauchen Sie aktive Unterstützung? Geht es um Online-Texte wie Webseitentexte? Oder um Offline-Texte wie beispielsweise für Flyer und Broschüren? Im Idealfall ist der Textcoach ein wahrer Meister auf seinem Gebiet.
  2. Verfügt Ihr Textcoach über ausreichend Texterfahrung? Dieser berufliche Background ist für Sie wichtig, um sicher zu gehen, dass Ihr Textcoach Sie mit einem breiten Erfahrungsschatz aus unterschiedlichsten Branchen und Projekten unterstützen kann. Dass er weiß, was funktioniert und was nicht. Und er Ihnen somit hilft, teure oder Zeit raubende Umwege zu vermeiden
  3. Versteht es Ihr Textcoach sich auch auf seiner eigenen Website überzeugend zu präsentieren? Oder hat hier der Schuster die sprichwörtlich schlechtesten Leisten
  4. Holt Sie der Textcoach mit seinen Webtexten ab? Finden Sie auf seinen Webseiten erste Antworten auf Ihr aktuelles Textproblem?
  5. Welchen Textstil verwendet der Textprofi auf seiner Website? Fühlen Sie sich als potenzieller Textcoaching-Kunde davon angesprochen? Könnten Sie sich vorstellen, solche oder ähnliche Texte auch auf Ihrer Website zu haben, zumindest was die Tonality, den Ton und Stil betrifft? Denn keine Frage: Bei Ihrem Textcoaching wird es ans Eingemachte gehen. Wahrscheinlich müssen Sie sich von lieb gewonnene Formulierungen verabschieden oder Grundsätzliches infrage stellen. Da hilft es enorm, wenn Sie einen direkten Draht und ein damit verbundenes Vertrauen zu Ihrem Textcoach haben.

Preise für Textcoaching / Was kostet ein Textcoach?

Wenn Sie sich ein wenig vorinformiert haben: Die Preise für Textcoachings liegen in der Regel zwischen 80 Euro und 200 Euro pro Stunde.

Wie kommt es zu solch großen Preisunterschieden? Hier spielen mehrere Faktoren mit hinein.

  • Die Erfahrung Ihres Textcoachs. Newcomer setzen ihre Preise bewusst niedriger an, um ins Geschäft zu kommen.
  • Für welche Texte suchen Sie Textunterstützung? Bei literarischen Werken oder Texten, die einfach nur schön klingen sollen, kommt es weniger auf den Marketing-Background Ihres Textcoaches an. Ganz anders, wenn es um Ihre Firmen-Website geht, mit der Sie aktiv Leads und Kunden gewinnen wollen. Da brauchen Sie einen online-erfahrenen Text-Sparringpartner, der das ganze Online-Business aus dem Effeff beherrscht.
  • Wie fit ist Ihr Textcoach, wenn um Suchmaschinen geht? Natürlich sollten, ja müssen Sie als allererstes für Ihre Kunden schreiben. Und nicht für die Suchmaschinen. Spätestens seit dem Helpful Content Update von Google sind hochwertige und nützliche Inhalte auf Ihrer Website wichtiger denn je. Doch auch dieser Content kann für Suchmaschinen freundlich getextet werden.