
Online-Textcoaching mit Detlef Krause
Bringen Sie mehr Überzeugungs-Power in Ihre Webtexte
Optimieren Sie Ihre Homepagetexte für mehr Leads & Kundenanfragen.
Holen Sie sich mit meinem Textcoaching jetzt
professionelle Hilfe für Ihre Online-Texte!
Sie sind selbstständig?
Sie sind unzufrieden mit Ihren Webtexten? Die Worte liegen Ihnen praktisch auf der Zunge, aber irgendwie klingt alles doof? Dabei müsste Ihre Website längst online sein. Denn ohne wird es schwierig mit der Kundenakquise. Dabei könnten Sie gerade jetzt ordentlich Neugeschäft brauchen …
Sie texten im Unternehmen?
Sie sind in Ihrer Firma zum Texten gekommen wie die Jungfrau zum Kind? Jetzt müssen Sie urplötzlich Texte unterschiedlichster Unternehmensbereiche auf einen einheitlichen Textstil trimmen? Aus ellenlangen, furztrockenen Textentwürfen knackige Webtexte basteln? Oder vielleicht sogar den gesamten Corporate Blog textlich stemmen?
Darum geht’s:
Inhaltsverzeichnis
- Was bringt Ihnen Textcoaching?
- Textcoaching ist Unternehmensberatung
- Für wen eignet sich ein Textcoaching?
- Unterschied Textcoaching vs. Schreibtraining
- Die 6 häufigsten Gründe für ein Textcoaching
- Wie finden Sie den richtigen Textcoach?
- Preise für Textcoaching / Was kostet ein Textcoach?
- Textcoaching mit Detlef Krause
- Kundenstimmen zu meinem Textcoaching
- Wie funktioniert mein Textcoaching?
- Unverbindliche Coaching-Anfrage
- Häufige Fragen zum Textcoaching
Was bringt Ihnen Textcoaching?
Ein Textcoaching hilft Ihnen externen neutralen Blick auf Ihre Webtexte zu bekommen und zeigt Ihnen, wie Sie ganz konkret Ihre Webtexte verbessern können. Denn oft sind Sie als Schreiber einfach zu nah dran an Ihrem Thema.
- Was macht Ihr Angebot für Ihre Kunden wirklich interessant?
- Wie bringen Sie Ihre Leistungen überzeugend auf den Punkt?
- Was erwarten Kunden von Ihrer Website und wir erfüllen Sie diese Erwartungen? Schnell. Einfach verständlich.
Textcoaching ist oft auch Unternehmensberatung
Wo wollen Sie hin mit Ihrer Website? Welche Kunden wollen Sie ansprechen? Welche Angebote möchten Sie in den Fokus rücken? Wie sieht Ihr Konkurrenzumfeld aus? Und wie können Sie sich davon erfolgreich abheben, selbst wenn viele Ähnliches zu einem ähnlichen Preis bieten?
Vergessen Sie nicht: Ihre Website ist Ihre Marketingbasis!
Gerade deshalb muss bei Ihrem Webauftritt jedes Wort sitzen. Das fängt mit der Überschrift auf Ihrer Startseite an. Und zieht sich wie ein roter Faden bis zum Kontaktformular.
Die große Herausforderung für Sie als Texter:
Den Kunden mit Ihrem Webtext vom ersten Augenblick an zu fesseln und ihm zu signalisieren: Hier, bei mir, bist du goldrichtig!
Welche Kraft in starken, überzeugenden Worten liegt, sehen Sie in diesem Video …
Für wen eignet sich ein Textcoaching?
Textcoaching ist ein wertvoller Textbooster, wenn Sie wirkungsvollere, bessere Online-Texte schreiben wollen. Dabei geht es weniger darum, „schön“ zu schreiben. Vielmehr zielt ein Textcoaching darauf, Sie in die Lage zu versetzen, Ihre eigenen Online-Texte so zu optimieren, dass aus Webbesuchern neue attraktive Geschäftskontakte werden.
Unterschied Textcoaching vs. Schreibtraining
Schreibtraining und Textcoaching wird gern in einen Topf geworfen. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede …

Schreibtraining: Was für Leute, die mittelfristig besser schreiben wollen
Beim Schreibtraining geht vorwiegend darum, allgemeine Grundlagen für verständliches und zielgruppenorientiertes Schreiben zu erlangen. Beispielsweise, um Geschäftsbriefe, Fachartikel oder Magazinbeiträge verständlicher und lesefreundlicher zu schreiben.
Diese Schreibworkshops oder Schreibwerkstätten trainieren Ihren Schreibmuskel, um Ihre allgemeinen Schreibfähigkeiten verbessern. Geübt wird meist an vorgegebenen Texten, die Sie als Hausaufgabe optimieren und verbessern sollen. Im Idealfall mit wertschätzendem Feedback, wie Sie den Übungstext vielleicht noch besser hätten umformulieren können.
Textcoaching: Kurzfristige Optimierung Ihrer wichtigsten Texte
Textcoachings hingegen zielen auf die strategische, taktische und inhaltliche Optimierung Ihrer Texte. Etwa wenn es um den Begrüßungstext auf Ihrer Startseite geht:
Holen Sie Ihren Webbesucher mit Ihrer Überschrift richtig ab? Bietet Ihr Einstiegs- oder Begrüßungstext genügend Anreize, tiefer in Ihre Website einzusteigen? Erkennt Ihr Webbesucher auf Anhieb den Vorteil Ihrer Leistung oder Ihres Services?
Beim Textcoaching geht es nicht um einen schönen, gefälligen Schreibstil
Vielmehr zeigt Ihnen Ihr Textcoach, wie Sie Ihr Angebot zielgenau auf den Punkt bringen und Ihren Webbesucher motivieren, Sie beispielsweise sofort zu kontaktieren, sich auf Ihre Newsletterliste zu setzen, weitere Information anzufordern oder etwas zu bestellen.
Außerdem, ganz großer Unterschied: Bei Ihrem Textcoaching optimieren Sie Ihre eigenen Texte und nicht, wie beim Schreibtraining, Übungstexte, mit den Sie später wenig anfangen können.
Die 6 häufigsten Gründe für ein Textcoaching
Es gibt natürlich wesentlich mehr Gründe, sich kreativen Input fürs Webtexten zu holen. Hier die in meiner Textcoaching-Praxis meist genannten:

Ich brauche Hilfe bei meiner Positionierung

Was machen Sie anders als Ihre Mitbewerber? Worin liegt Ihre besondere Stärke und wie bringen Sie Ihre Vorzüge textlich überzeugend rüber? Meist ist man als Schreiber zu tief im Thema, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.
Dann hilft Ihnen der Expertenblick von außen:
Der Austausch mit einem erfahrenen Textcoach, der bereits für unzählige Marken, Unternehmen und Branchen getextet hat. Durch sein gezieltes Fragen (und vor allem Hinterfragen) kristallisierten sich in einem Textcoaching Ihre Highlights, die Sie gemeinsam mit Ihrem Textcoach dann wirkungsvoll auf den Punkt bringen.
Sie brauchen Unterstützung bei Ihrer Positionierung?
Ich plane einen Website-Relaunch

Ein Website-Relaunch steht meist an, wenn Ihre Website technisch stark veraltet ist oder sich Ihr Leistungsspektrum ändert. Auch neue Wettbewerber oder veränderte Kundenwünsche zwingen häufig dazu, den alten Webauftritt zu überdenken.
Ein neues Webdesign oder Redesign allein greift zu kurz
Oft werden Ihre bestehenden Webtexte und Bilder beim Redesign einfach nur in eine neue, zeitgemäßere Form gegossen. Was am Ende zwar modern und schick aussieht, an Ihrer schwachen Positionierung und den wenig überzeugenden Texten nichts ändert.
Erst das neue Textkonzept, dann der Relaunch
Im Idealfall ist das Webdesign der krönende Abschluss weit reichender Vorüberlegungen: Wenn Sie genau wissen, was Sie sagen wollen, wem Sie es sagen wollen, wie viel Raum Ihre Texte benötigen und welche Aktionsmöglichkeiten Ihre neue Website bieten muss, um aus Interessenten neue zahlende Kunden zu machen.
Zäumen Sie hingegen – wie häufig beim Website-Relaunch – das Pferd von hinten auf, erst das Design, dann die Inhalte, laufen Sie Gefahr, dass auch Ihre neue Website null Wirkung bringt. Obwohl alle Freunde und Bekannte Ihnen zu Ihrem neuen, wunderschönen Webauftritt gratulieren.
Ein professionelles Textcoaching hilft Ihnen, diese typischen Fehler beim Website-Relaunch zu vermeiden. Übrigens: Auch Ihr Webdesign wird davon profitieren. Weil es erst dann wirklich passt wie ein Maßanzug.
Sie planen einen Website-Relaunch?
Ich stecke in einer Schreibblockade

Keine Sorge, Schreibblockaden kennen selbst gute Texter. Sind aber kein Grund, Fingernägel und Bleistifte zu kauen. In den meisten Fällen liegt die Ursache plötzlicher Schreibblockade darin, dass Ihnen der rote Faden für den zu schreibenden Text fehlt.
Oder, ebenfalls sehr häufig: Sie wollen zu viele Informationen auf einmal in Ihrem Text unterbringen. Dann fällt es natürlich schwer, den Überblick zu bewahren. Und Sie verzetteln sich.
Hinzu kommt psychologischer Druck:
Sie WOLLEN diesen Text unbedingt fertig bekommen. Und er muss ein Volltreffer werden. Ihre eigenen Ansprüche (oder die Ihres Vorgesetzten) schweben wie ein Damoklesschwert über Ihnen. Kein Wort, kein Text will Ihnen dann mehr gut genug erscheinen. Kurz: Schreibblockade total.
Ein erfahrener Textcoach – mit dem professionellen Blick von außen – bringt Sie schnell wieder in den Textflow. Indem er Ihnen hilft, Struktur in Ihre Texte zu bringen, schneller auf den Punkt zu kommen, Überflüssiges zu streichen und ein neues Mindset fürs Schreiben Ihrer Onlinetexte zu entwickeln.
Sie stecken gerade in einer Schreibblockade?
Ich brauche wirkungsvolle Texte für mein Online-Marketing

Ihre momentanen Webtexte bringen keine Resultate? Nun, Webtexte sind keine Werbetexte. Beim Texten fürs Web müssen Sie Ihren Webbesucher an die Hand nehmen. Ihm die Vorzüge Ihres Angebotes darlegen und ihn zur Aktion bringen: Etwa Sie zu kontaktieren, etwas anzufordern oder gleich etwas zu bestellen.
Da helfen keine bunten Werbeworte
Was Sie für Ihr Online-Marketing brauchen ist eine inhaltliche Textdramaturgie. Ein Textkonzept, das Ihren Webbesucher Klick für Klick von Ihrem Angebot überzeugt. Ein vorausgedachtes, digitales Verkaufsgespräch. Ohne gleich mit der Tür ins Haus zu fallen.
Gemeinsam mit einem Textcoach, der auch Online-Marketing-Profi ist, können Sie in einem Textcoaching mit verhältnismäßig geringem Aufwand Werbetexte in verkaufsstarke Webtexte verwandeln.
Sie brauchen bessere Texte für Ihr Online-Marketing?
Ich muss meinen Kundennutzen auf den Punkt bringen

Das größte Missverständnis bei Webtexten: Sie verwechseln Leistungen mit Vorteilen. Sie sagen nur, was Sie bieten, ohne Ihrem potenziellen Kunden zu sagen, worin der eigentliche Nutzen Ihrer Leistung oder Ihres Services liegt: Was ist drin für ihn?
Was kann er nach einer Zusammenarbeit mit Ihnen einfacher, schneller, besser, günstiger, komfortabler?
Kleines Beispiel aus meinem Buch „Webtexten für Nicht-Texter“:
Angenommen, Sie verkaufen Rasendünger. Dann erhält Ihr Kunde im Grunde einen Pappkarton mit einer Mischung aus Stickoxid, Phosphor Magnesium und Kalium.
Das ist Ihre eigentliche Leistung.
Warum der Kunde jedoch das Produkt kaufen wird, ist NICHT Ihr Chemikalienmix. Sondern das versprochene Ergebnis: Ihr Kunde bekommt dank Ihres Spezialdüngers einen wunderschönen, satt grünen Rasen.
Okay, das war einfach.
Das Kundenversprechen ist natürlich nahe liegend. Schwieriger wird es wahrscheinlich bei Ihren eigenen Angeboten. Weil der Nutzen oder Kundenvorteil für Sie als Anbieter entweder auf der Hand liegt. Und Sie deshalb glauben, Sie müssten das nicht groß herausstellen.
Oder, weitaus häufiger:
Es fällt Ihnen schwer, Ihren Kundennutzen prägnant auf den Punkt zu bringen.
- Weil er nicht – wie beim Rasendünger – offensichtlich ist.
- Oder weil Ihr Angebot zu viele Facetten hat, um eine besonders hervorzuheben.
Auch dabei kann Ihnen ein intensives Textcoaching weiterhelfen. Im Text-Pingpong mit einem marketing- und verkaufserfahrenen Texter entwickeln Sie gemeinsam Ihre zündende Verkaufsargumentation. Ohne zu übertreiben, den Marktschreier zu geben oder im Informations-Overkill zu landen.
Übrigens, gar nicht mal selten: Was Sie als nebensächlich erachten; für Ihren Kunden ist vielleicht gerade das der Grund, ja zu Ihnen und Ihren Leistungen zu sagen!
Sie möchten Ihren Kundennutzen stärker auf den Punkt bringen?
Ich brauche Beratung, Feedback und Input zu meinen Webtexten

Sie haben Ihre Webtexte selbst geschrieben? Sie sind sich jedoch unsicher, wie Ihre Texte bei den Lesern ankommen? Ist alles klar verständlich? Ist Ihre Nutzenargumentation auf dem Punkt? Wird Ihr Leser mit gezielten Handlungsaufforderungen (Call to Actions) zur Kontaktaufnahme geführt?
Ein Textcoaching hilft Ihnen, alle webkritischen Aspekte noch einmal kritisch zu beleuchten. Mit einem intensiven Text-Check – professionelle Optimierungsvorschläge inklusive. Ideal, um Ihre eigenen Webtexte zu verbessern. Sie noch empathischer, überzeugender und verkaufsstärker zu machen.
Sie brauchen Beratung, Feedback oder Input zu Ihren Webtexten?
Wie finden Sie den richtigen Textcoach?
Wie immer: Es kommt darauf an. Jeder Textcoach hat seinen Spezialbereich. Die einen unterstützen Sie beim Schreiben von Romanen, andere bringen Ihnen einen flüssigen Schreibstil bei zum Beispiel für das Schreiben von Geschäftskorrespondenz.
Manche konzentrieren sich auf das redaktionelle Schreiben für Journalisten. Und dann gibt es noch Textcoachs, die sich auf das Schreiben fürs Internet fokussieren. Und ganz speziell aufs Online-Marketing: Wie Sie mit Worten online besser verkaufen.
Um den für Sie idealen Textcoach zu finden, helfen drei Fragen:
- Bei welcher Art von Texten brauchen Sie aktive Unterstützung? Geht es um Online-Texte wie Webseitentexte? Oder um Offline-Texte wie beispielsweise für Flyer und Broschüren? Im Idealfall ist der Textcoach ein wahrer Meister auf seinem Gebiet.
- Verfügt Ihr Textcoach über ausreichend Texterfahrung? Dieser berufliche Background ist für Sie wichtig, um sicher zu gehen, dass Ihr Textcoach Sie mit einem breiten Erfahrungsschatz aus unterschiedlichsten Branchen und Projekten unterstützen kann. Dass er weiß, was funktioniert und was nicht. Und er Ihnen somit hilft, teure oder Zeit raubende Umwege zu vermeiden.
- Versteht es Ihr Textcoach sich auch auf seiner eigenen Website überzeugend zu präsentieren? Oder hat hier der Schuster die sprichwörtlich schlechtesten Leisten?
Holt Sie der Textcoach mit seinen Webtexten ab? Finden Sie auf seiner Website erste Antworten auf Ihr aktuelles Textproblem? Und welchen Textstil verwendet der Textprofi auf seiner Website? Fühlen Sie sich als potenzieller Textcoaching-Kunde davon angesprochen? Könnten Sie sich vorstellen, solche oder ähnliche Texte auch auf Ihrer Website zu haben, zumindest was die Tonality, den Ton und Stil betrifft?
Ebenso hilfreich: Hat Ihr Textcoach auf seiner Website Videos? So können Sie einen zusätzlichen, persönlichen Eindruck gewinnen, ob die Chemie zwischen Ihnen beiden stimmen könnte. Denn keine Frage: Bei Ihrem Textcoaching wird es ans Eingemachte gehen. Wahrscheinlich müssen Sie sich von lieb gewonnene Formulierungen verabschieden oder Grundsätzliches infrage stellen. Da hilft es enorm, wenn Sie einen direkten Draht und ein damit verbundenes Vertrauen zu Ihrem Textcoach haben.
Preise für Textcoaching / Was kostet ein Textcoach?
Wenn Sie sich ein wenig vorinformiert haben: Die Preise für Textcoachings liegen in der Regel zwischen 80 Euro und 200 Euro pro Stunde.
Wie kommt es zu solch großen Preisunterschieden?
Hier spielen mehrere Faktoren mit hinein.
- Die Erfahrung Ihres Textcoachs; Newcomer setzen ihre Preise bewusst niedriger an, um ins Geschäft zu kommen.
- Die Art der Texte, bei denen Sie gecoacht werden wollen. Für literarische Werke oder Texte, die einfach nur schön klingen sollen, kommt es weniger auf das verkäuferische Texttalent Ihres Textcoaches an. Ganz anders wenn es um Ihre Unternehmens-Website geht, mit der Sie aktiv neue Kunden gewinnen wollen und entsprechende Textunterstützung brauchen.
- Und wenn es um Websitetexte geht: Wie fit ist Ihr Textcoach im verkaufsfördernden Aufbau von Webseiten? Dazu sollte er über ein tiefes Verständnis verfügen, wie die Seiten eines Webauftritts ineinander zu verzahnen sind. Wie Sie Webbesucher mit Worten zur Aktion zu bewegen. Und welche Informationen Sie dazu an welchen Stellen platzieren müssen.
Was kostet Ihr Textcoaching bei mir?
Ihre Textcoaching-Session (60 Minuten) kostet bei mir 150,- € zuzüglich Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind ein einstündiger Live-Videocall via Zoom sowie eine Videoaufzeichnung unseres Coachings. So können Sie sich ganz auf Ihr Coaching konzentrieren und sich später noch einmal alles in Ruhe ansehen. Den Video-Mitschnitt erhalten Sie nach Ihrer Coachingsession zum Herunterladen im mp4-Format.
Ihr Textcoach Detlef Krause

Als Textcoach mit mehr als 30 Jahre Erfahrung im Werbetexten, davon über 20 Jahre im Online-Marketing, sowie als Autor der Fachbuchs „Webtexten für Nicht-Texter“ finden Sie in mir den Text-Profi, der Sie in neuen Textschwung bringt.
Ob Sie Text-Neueinsteiger sind, fortgeschrittener Schreiber oder ob Sie nur einen kleinen Anstoß brauchen: Mein Textcoaching hilft Ihnen, dass Wichtige hervorzuheben, pointiert zu schreiben und Ihre Kunden sprachlich vom ersten Augenblick an zu begeistern. Von Google & Co. ganz zu schweigen.
Gemeinsam optimieren wir Ihre Webtexte, bringen wir Klarheit in Ihr Angebot und schaffen wir wirkungsvolle Texte für Ihr Marketing.
Was Kunden zu meinem Textcoaching sagen
(Zum Lesen auf die Kundenreferenz oder die Links-/Rechts-Pfeile klicken.)
Wie funktioniert mein Textcoaching?
Schnell. Einfach. Unkompliziert. Mein Textcoaching findet ausschließlich online statt: Wir treffen uns live per Video-Chat. (Ich nutze dazu die Videoplattform Zoom).
- Wenn es um Ihre Website geht, die bereits online ist, sehen wir uns darüber gleich Ihre Seite an, um die Textfragen zu besprechen.
- Haben Sie einen Text geschrieben, sehen uns wir ihn ebenfalls live an, um ihn online zu optimieren.
- Oder wir gehen ins kreative Brainstorming. (Oft entstehen dabei sogar gleich Texte, die Sie 1:1 übernehmen können. )
Unser Erstgespräch ist immer kostenlos
Lassen Sie uns über Ihre Webtexte reden! Für den Erstkontakt ergänzen Sie kurz folgende Felder, klicken Sie auf Absenden und ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen Verbindung setzen. Gut zu wissen: Sie gehen mit Ihrer Anfrage keinerlei Verpflichtungen ein.
Kurze Antworten auf häufige Fragen
Für wen eignet sich mein Textcoaching?
Das Textcoaching eignet sich sowohl für Texteinsteiger, die gerade mit ihrer Website starten als auch für erfahrene Schreiber, die jetzt fürs Internet texten müssen.
Wie läuft eine Coaching-Session ab?
Wir starten mit einem kostenfreien Vorgespräch
Wobei brauchen Sie Unterstützung? Senden Sie mit dazu bitte Ihre Anfrage. Unser Vorgespräch ist selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.
Wir finden Ihren Wunschtermin
Stimmen Chemie und Thema vereinbaren wir Ihren Wunschtermin für Ihr Einzelcoaching.
Wir treffen uns zu Ihrer Textcoaching-Session per Live-Videocall
Wir besprechen Ihre Textfragen via Zoom (einer Art Videotelefonie).
Sie erhalten anschließend eine Aufzeichnung
Im Anschluss an unsere Session bekommen Sie eine Aufzeichnung Ihres Textcoachings als mp4-Datei zum Herunterladen.
Was ist Zoom und wie funktioniert es?
Zoom ist eine Videokonferenz-Plattform, die wesentlich stabiler läuft als Skype. Sie müssen nur auf einen Link klicken ... schon können wir videotelefonieren. Zum Beispiel können wir uns darüber Ihre Website live ansehen, um Optimierungsmöglichkeiten zu besprechen. Oder wir arbeiten online an Ihren Texten, die Sie mir zuvor als Word-Dokument oder PDF zugesandt haben. Und das Beste: Wenn Sie möchten, nehme ich für Sie die gesamte Coaching Session auf und sende Ihnen anschließend den Mitschnitt (mp4) als Link zum Herunterladen. (Technische Voraussetzung auf Ihrer Seite: ein einigermaßen schneller Internetzugang sowie ein Computer oder Laptop mit Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.)
Können wir meine Website & Texte live anschauen?
Ja, deshalb arbeiten wir ja per Video! Ihre Website sehen wir uns live an. Oder Sie senden mit vorab Ihre Texte als Word-Dokument. Dann arbeiten wir online gleich an Ihren Texten.
Schreiben Sie auch Texte für mich?
Aktuell texte ich nur noch für einige, wenige Stammkunden. Der Schwerpunkt meines Text-Coachings liegt daher im Do-it-Yourself Training – damit Sie nicht länger am Tropf fremder Dienstleister hängen.