Website-Relaunch: Mein Schritt-für-Schritt Plan

Website-Relaunch: Mein Schritt-für-Schritt Plan

Kennen Sie das auch: Irgendwann kann man seine eigene Website nicht mehr sehen. Doch der eigentliche Grund, warum ich einen Website-Relaunch durchgeführt habe, war ein ganz anderer. Um ehrlich zu sein, es waren 5 gute Gründe.

5 Gründe für meinen Website-Relaunch

1. Meine Website war zu langsam

Obwohl ich schon ein sehr schlankes WordPress-Theme nutzte, zeigten die Google PageSpeed Insights ernüchternde Ergebnisse:

  • Meine Website lud trotzdem zu langsam, vor allem auf Handys und Tablets.
  • Auch war das Webdesign auf Mobilgeräten nicht besonders guck-freundlich. Es war schlichtweg zu fipselig, zu kleinteilig. Keine schöne User Experience.

2. Meine Website hatte über die Jahre Fett angesetzt

Wie das so ist mit Webseiten, sie wachsen und wachsen.

  • Angebote werden vom Markt genommen (aber die Sales Pages dazu nicht gelöscht, weil vielleicht will man das Angebot noch einmal reaktivieren),
  • Blogbeiträge wurden mitgeschleppt, die nicht mehr zur Positionierung passten (und daher die falschen Kunden anzogen),
  • Bilder waren veraltet, 
  • ebenso die Checklisten zum Herunterladen.

Erschwerend kam hinzu:

3. Meine Website wurde immer aufwändiger zu pflegen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 „Houston, wir haben ein Problem!“ So wie die Apollo 13 Mission nur durch improvisierte Basteleien gerettet wurde, wurden auch Teile meiner Website nur durch Flickwerk zusammengehalten.

  • Links veralteter Seiten musste ich (per redirect) umleiteten.
  • Das Webdesign zeigte sich widerspenstig, wenn es um bestimmte Seiten ging.
  • Ja, manche Plugins traute ich mich schon gar nicht mehr zu aktualisieren. Ich befürchtete, mir fliegt dann die ganze Website um die Ohren.

Kommen wir zum vierten Grund für meinen Website-Relaunch:

4. Meine Website zog die falschen Kunden an

Wer, wie ich, seit über 30 Jahren im Text-Business ist, hat bei der Kundenakquise im Internet eine steile Lernkurve hingelegt.

Dabei war von Anfang klar wie Klärchen:

Meine Website wird mein Akquisetool #1.

Eine meiner ersten Websites. Nicht hübsch. Aber ... brachte Kunden!
Eine meiner ersten Websites. Nicht hübsch. Aber … brachte Kunden!

In Deutschland gab es jedoch kaum Vorbilder.

Also orientierte ich mich an den US-Online-Marketern. Die waren uns da drüben – was das Web-Marketing betrifft – um Lichtjahre voraus.

Aber … damit schlich sich bei mir auch eine Tonality ein, die ich heute nicht mehr gut heiße. Obwohl die Text-Techniken dahinter immer noch funktionieren.

Wie sonst ist es zu erklären, dass immer noch „Reich-werden-über-Nacht“-Systeme und „6-stellige Einkommen mit 4 Stunden Arbeit“ reißerisch beworben werden (und scheinbar immer noch zahlende Kunden finden)???

Kunden, die für 5 % Einsatz wahre Wunder erwarten.

Kurz:

5. Meine Webtexte klangen zu Tschaka-mäßig

Muss ich einfach so zugeben. Auch deshalb mein Website-Relaunch. Einfach, um textlich runterzukommen. Mehr Hilfe statt Hype.

Werden das die Traumkunden-Magneten-Fans goutieren?

Sicher nicht.

Bingo! Ziel erreicht.

Was hat mein Website-Relaunch gebracht?

Ob mein Website-Relaunch erfolgreich ist, wird sich mit der Zeit zeigen. Doch positive Veränderungen sind greifbar:

1. Meine Website lädt jetzt deutlich schneller

Mein erstes Ziel, die Ladezeiten zu verbessern, habe ich erreicht. Die Google PageSpeed Insights passen jetzt ;-)

Nach dem Website-Relaunch wesentlich schnellere Ladezeiten
Nach dem Website-Relaunch wesentlich schnellere Ladezeiten – selbst bei so umfangreichen Seiten wie “Website-Texte schreiben lassen? Oder selber texten?

2. Nach den Website-Relaunch ist mein Backend leichter zu pflegen

Dank konsequentem Ausmisten alter Blog-Posts (die ich mehr aus sentimentalen Gründen über die Jahre mitgeschleppt hatte) ist mein Admin-Bereich jetzt so übersichtlich wie die Speisekarte im 5-Sterne-Restaurant.

  • Die Verlinkungen der Beiträge untereinander (wichtig für die SEO-Onpage-Optimierung) lassen sich jetzt easy wuppen. Ich weiß jetzt, welche Texte online sind und dank smartem Tagging finde ich inhaltlich passende Verlinkungsmöglichkeiten mit einem Klick!
  • Außerdem habe ich viele Beiträge entdeckt, die zwar nicht mehr topaktuell sind. Die sich aber wunderbar recyceln und zum Pillar-Content ausbauen lassen.
  • Und – tata: Ich kann jetzt wieder ruhigen Gewissens alle Plugins aktualisieren. Das Flickwerk hat ein Ende.

3. Meine Redirection-Liste ist um 80 % geschrumpft

Viele Link-Umleitungen waren bei mir zur „Stillen Post“ verkommen: Der ursprüngliche Link „/buch“ wurde zu „buch-2/“ weitergeflüstert. Von „/buch-2“ dann umgeleitet zu „/buch-textanleitung“ und so munter weiter.

War nicht gut für meine Google-Rankings. Und letzten Endes blickte auch nicht mehr durch. Aus und vorbei! Die Liste ist jetzt absolut überschaubar.

4. Keine Designverrenkungen mehr!

Mein neues Theme ist so einfach zu handhaben, dass ich mit den rudimentären WordPress-Möglichkeiten bestens zurechtkomme.

Tschüss Ladezeit fressende Page Builder!

5. Meine Webbesucher werden besser an die Hand genommen

Im Grunde genommen ist jede Website ein großes Buffet: Jeder kommt und pickt sich heraus, was ihm gerade gefällt.

Nicht gut. Wenn Sie mit Ihrer Website ein bestimmtes Ziel verfolgen.

Wenn Sie etwa gerne hätten, dass Ihr Webbesucher mit Ihnen ein Erstgespräch vereinbart.

Das macht natürlich niemand, der mal eben auf Ihrem Web-Buffet herumpickt.

Nein, Sie müssen dazu Text-Schienen legen.

Von Station A (Landepunkt auf Ihrer Website) über Station B (Warum es sich lohnt, mit Ihnen ein Erstgespräch zu führen) zu Station C (Termin vereinbaren).

Die Reihenfolge ist wichtig.

Und die dürfen Sie nicht dem Zufall überlassen.

Kennen Sie die englische Rockband Pink Floyd?

Glauben Sie, Pink Floyd hat es dem Zufall überlassen, wie die Reihenfolge der Songs auf „Wish you were here“ ist? (Richtig, die Platte mit dem brennenden Mann auf dem Cover).

Nein, da ist alles exakt und absichtsvoll aufeinander abgestimmt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie zweifeln?

Dann einfach mal „Wish you were here“ per Zufalls-Player shuffeln lassen.

Würg.

Deshalb ist meine Startseite nach dem Website-Relaunch komplett anders als viele Web-Gurus empfehlen …

Website-Relaunch: Back to the Basics
Website-Relaunch: Back to the Basics

Kein großes Header-Foto. Keine Kästchen mit Produkt-Teasern. Kein Testimonial-Slider.

Nein, es gibt fast nur Text.

Und nur am Ende der Startseite (fast schon versteckt) einen dezent-blauen Link zur nächsten Seite, zur nächsten Station meiner Kundenreise.

Und es folgen noch weitere Stationen, bevor mein Call-to-Action kommt. Wenn Sie’s mal ausprobieren wollen …

Verliere ich auf diesem Weg Besucher?

Aber so was von!

Doch wer meine Customer-Journey durchläuft, bei dem kann ich sicher sein: Sie oder er passen zu mir und ich kann helfen.

Wer auf „Reich-werden-über-Nacht“-Methoden steht, ist dann längst schon aus der Kurve geflogen.

Guten Flug!

6. Fokussierung auf nur noch ein einziges Angebot

Jetzt findet man auf meiner Website nur noch eine einzige Leistung: mein Textsparring.

  • Keine nervenaufreibenden Online-Launches mehr. Bei denen man alles auf eine Karte setzen muss: Hoffentlich kaufen genügend Kunden, bevor der Launch endet. Mit entsprechend pushigen Marketing-Methoden.
  • Keine elendigen Sales Funnels mehr, mit super-tricky E-Mail-Taggings.
  • Ja, ich texte sogar nicht mehr für meine Kunden.

Sondern zeige lieber, wie sie Texten lernen, statt laufend Webtexte schreiben zu lassen.

Und selbst mein Textsparring kann man nicht einfach so buchen.

Zuvor filtert ein kostenfreies Kennenlerngespräch. Auch zu meiner eigenen Sicherheit. Ich möchte vorher wissen, ob ich dem Interessenten wirklich weiterhelfen kann und wie realistisch seine Erwartungen sind.

Wie ich beim Website-Relaunch vorgegangen bin

Mein dringender Rat: Machen Sie keinen Website-Relaunch auf Ihren Live-Webseiten.!

Ehrlich gesagt, ich war tatsächlich in der Versuchung. Weil, so dachte ich: “Viel wird doch eh nicht zu ändern sein. Hier ein paar andere Texte, dort ein paar neue Bilder. Fertig.”

Pustekuchen.

Es wurde grundsätzlich

Deshalb bin ich im Nachhinein extrem froh, dass ich meine Live-Website komplett auf einer (versteckten) Subdomain gespiegelt hatte. Um dort in aller Ruhe unter Ausschluss der Öffentlichkeit (und der Suchmaschinen!) an meinem Relaunch zu feilen.

Zuerst kamen die Themes. Welches sollte ich nehmen?

Es sollte einfach zu handhaben sein, extrem schnell laden und flexibel sein für spätere eventuelle Erweiterungen.

Dann nahm ich meine Webtexte unter die Chirurgen-Lupe …

Was konnte beibehalten oder – leicht umgeschrieben – „gerettet“ werden?

Was musste ich komplett neu texten?

Diese Text-Phase war ein 3-wöchiges Herantasten

Was ich montags gut fand, hat den Dienstagmittag oft nicht überlebt.

Mit ein Grund, warum ich jedem rate, seinen Website-Relaunch engmaschig zu begleiten.

Delegieren Sie nicht alles komplett an Texter und Designer – ohne denen hin und wieder über die Schultern zu blicken.

Es ist doch so:

Wenn Sie einen Website-Relaunch in Auftrag geben, haben Sie (hoffentlich) ein Konzept:

  • Wo soll die Reise hingegen?
  • Wie ist die Besucherführung über Ihre Website?
  • Welche Bilder? Welche Texte? Und so weiter …

Meiner Erfahrung nach ergeben sich auf dieser Relaunch-Reise immer wieder Wendepunkte.

Neue Erkenntnisse.

Und wenn es die sind, dass Sie plötzlich feststellen:

Das ursprüngliche Konzept passt doch nicht

Das ist wie beim Anzugkauf:

Im Modemagazin sieht’s klasse aus. Aber in der Umkleidekabine vor dem Spiegel … na ja.

Wobei Sie beim Betreten des Ladens felsenfest davon überzeugt waren:

Der Anzug soll’s sein!

So auch beim Website-Relaunch

Blöd, wenn dann Ihr Texter und Webdesigner seit Wochen an Ihrer neuen Website werkeln und Sie zum Abgabetermin vor vollendete Tatsachen gestellt werden.

Weil, eigentlich müsste es jetzt – „angezogen gesehen“ – doch ganz anders sein …

Deshalb habe ich bei meinem Website-Relaunch lieber alles selber in der Hand.

Weiß, was ich wie haben will.

Sehe gleich, wenn ich mich verrannt habe.

Oder wenn die geplante Kundenreise über meine Website doch nicht so stringent ist wie gedacht. Und ich nachbessern muss.

Der Rest meines Website-Relaunchs war nur noch technischer Kleinkram

Datenbanken aktualisieren, Uploads und Theme neu hochladen, Links testen und die Suchmaschinen neu einladen, meine Website zu indexieren.

Der Rest … wird sich zeigen.

Drücken Sie mir die Daumen!